Fußbodenheizung nachrüsten – schnell, sauber & nachhaltig!
Effiziente Nachrüstung ohne große Umbauten – Ihr Spezialist für Bremen & Umgebung (bis 100 km)!
4,9 / 5 basierend auf 126 Bewertungen
Erleben Sie unsere Leidenschaft in Aktion
Qualität, Engagement und Perfektion – werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen unserer Arbeit und lassen Sie sich überzeugen.
Warum sollten Sie mit uns arbeiten?
Weil wir wirklich verstehen, wie wichtig Ihr Zuhause für Sie ist. Wir wissen, dass es keine „nebenbei“ Projekte sind, wenn es um den Umbau oder die Nachrüstung einer Fußbodenheizung geht. Es geht darum, dass Sie sich in Ihren vier Wänden wohl und geborgen fühlen. Und genau deshalb gehen wir jeden Schritt mit größter Sorgfalt und Verantwortung.
Wir arbeiten nur mit den besten Materialien
Die Rohre, die wir verbauen, stammen von TECE, einem der führenden Hersteller in der Branche. Diese Entscheidung ist keine „Markenwahl“, sondern eine klare Verpflichtung, dass nur das Beste für Ihr Zuhause gut genug ist. Wir setzen auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit, damit Sie sich keine Sorgen machen müssen, sondern die Vorteile unserer Arbeit genießen können.
Ehrlichkeit und Transparenz
Wenn wir sagen, dass wir Ihr Projekt pünktlich und mit höchster Qualität umsetzen, dann meinen wir das auch so. Keine leeren Versprechungen – wir arbeiten mit Maschinen, die state of the art sind, und einem Team, das für seine Präzision und Verlässlichkeit bekannt ist. Wir lassen uns nicht darauf ein, nur „irgendwas“ zu machen – wir streben danach, Ihre Erwartungen zu übertreffen.
Wir nehmen uns Zeit für Sie
Wir hören Ihnen zu, verstehen Ihre Wünsche und erarbeiten gemeinsam die beste Lösung. Für uns geht es nicht nur darum, eine Heizung zu installieren. Es geht darum, Ihnen ein Stück Lebensqualität zurückzugeben.
Für uns ist jedes Projekt eine persönliche Angelegenheit
Wir verstehen, wie unangenehm Baustellen und Umbauten sein können, und wir tun alles, um die Arbeit so schnell und so sauber wie möglich zu erledigen – damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihr Zuhause.
14+
Jahre Erfahrung
811+
Abgeschlossene Projekte in Bremen, Oldenburg und umzu
32+
Städte mit Fußbodenheizungen ausgestattet
30.000m+
Meter an verlegten Rohren
Was passiert nach der Kontaktaufnahme?
Schritt 1
Du fragst unseren Service über das Kontaktformular auf der Seite an
Ob per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular – Sie erreichen uns ganz einfach, und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!
Schritt 2
Unsere Kollegen kontaktierten dich telefonisch innerhalb von 2 Tagen
Unser Team meldet sich innerhalb von 2 Tagen telefonisch bei dir, um alle Details zu besprechen und deine Fragen zu klären – schnell, persönlich und unkompliziert.
Schritt 3
Unser Team trifft zeitnah ein, um den Service durchzuführen
Sobald wir dein aktuelles Angebot unterboten haben und wir uns beide mit einem breiten Grinsen einig sind, legen wir los – unser Team ist schnell vor Ort und bringt den Service auf den Punkt!
Häufig gestellte Fragen
Hier sind alle Fragen beantwortet, die wir regelmäßig in unseren Gesprächen erhalten.
Was kostet eine nachträglich gefräste Fußbodenheizung?
Die Kosten für eine nachträglich eingefräste Fußbodenheizung können je nach Umfang, Gegebenheiten vor Ort und gewünschten Materialien variieren. Hier eine grobe Orientierung:
Standardausführung: Bei günstigen Voraussetzungen – ebener Estrich und reguläre Dämmung – bewegen sich die Kosten in der Regel zwischen 50 und 70 € pro m².
Erweiterte Ausführung: Falls zusätzliche Anforderungen bestehen, wie die Verwendung von spezialisierten Frästechniken, leistungsstärkeren Rohren oder energieeffizienteren Regelungssystemen, können die Kosten auf 70 bis 90 € pro m² steigen.
Komplexe Ausführung: In anspruchsvollen Fällen, z. B. bei sehr harten Estricharten, schwierigen Raumzuschnitten oder erforderlicher Anpassung der Heizungsanlage, liegen die Preise bei 90 bis 130 € pro m² oder mehr.
Für eine genaue Kalkulation prüfen wir immer vorab die Beschaffenheit des Estrichs und die räumlichen Gegebenheiten. Nur so können wir sicherstellen, dass die Fräsarbeiten reibungslos verlaufen und die neue Fußbodenheizung effizient und zuverlässig arbeitet.
Wie lange dauert die Installation einer nachträglichen Fußbodenheizung?
Die Installation einer nachträglichen Fußbodenheizung dauert in der Regel ein bis zwei Tage, abhängig von der Größe des Raumes und der Komplexität der Gegebenheiten. Wir bemühen uns, die Arbeiten so schnell und effizient wie möglich durchzuführen, sodass Ihre Wohnung nach kurzer Zeit wieder bezugsbereit ist. Dabei achten wir darauf, dass die Störungen für Sie minimal bleiben.
Wie funktioniert eine nachträgliche Fußbodenheizung?
Bei einer nachträglichen Fußbodenheizung wird der Bodenbelag nicht komplett entfernt. Stattdessen fräsen wir präzise Kanäle in den vorhandenen Estrich, in denen die Rohre für die Fußbodenheizung verlegt werden. Dies spart Zeit und Kosten im Vergleich zu traditionellen Systemen und ermöglicht eine schnelle, saubere Installation – ohne größere Umbauten.
Kann ich die Fußbodenheizung auch in einem alten Gebäude oder auf unebenem Estrich installieren lassen?
Ja, eine nachträgliche Fußbodenheizung eignet sich auch hervorragend für alte Gebäude und unebene Estriche. Wir prüfen den Zustand des Estrichs vorab und stellen sicher, dass das System optimal funktioniert. Falls nötig, bieten wir eine individuelle Lösung, um auch in schwierigen Räumen eine effiziente und zuverlässige Installation zu gewährleisten.
Muss ich zusätzliche Heizungsanpassungen vornehmen?
In den meisten Fällen sind keine großen Anpassungen an Ihrer bestehenden Heizungsanlage nötig. In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, die Heizungspumpe oder Steuerung leicht anzupassen, um die Fußbodenheizung optimal zu integrieren. Wir beraten Sie im Vorfeld und kümmern uns um alle erforderlichen Anpassungen, damit das System effizient läuft.
Wie hoch sind die Betriebskosten einer nachträglich installierten Fußbodenheizung?
Die Betriebskosten einer nachträglichen Fußbodenheizung sind im Vergleich zu herkömmlichen Heizmethoden häufig niedriger. Durch die gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum benötigen Sie weniger Energie, um den Raum auf die gewünschte Temperatur zu bringen. Zudem arbeiten moderne Systeme besonders energieeffizient. Dies führt langfristig zu geringeren Heizkosten und einem angenehmen Raumklima.
Was ist der Unterschied zwischen einer Fußbodenheizung und einer Fußbodenerwärmung?
Der Unterschied zwischen einer Fußbodenheizung und einer Fußbodenerwärmung liegt nicht nur in der Technik, sondern auch in der Art, wie das Wasser durch das System zirkuliert.
Fußbodenheizung: Hier fließt das Wasser direkt durch die Rohre im Boden, wobei es konstant auf einer niedrigen Temperatur (ca. 35–45°C) gehalten wird. Dadurch wird die Wärme gleichmäßig im Raum verteilt, und der Raum wird effizient und schnell aufgeheizt. Der Wasserrücklauf (die Rückführung des abgekühlten Wassers) ist bei einer Fußbodenheizung ebenfalls sehr effizient, da das Wasser langsam durch das System zirkuliert und eine gleichmäßige Wärmeverteilung ermöglicht.
Fußbodenerwärmung: Bei der Fußbodenerwärmung fließt das Wasser zuerst durch Radiatoren (also Heizkörper), bevor es dann durch die Rohre im Boden zirkuliert. Dabei wird das Wasser auf höhere Temperaturen (ca. 55–65°C) erhitzt. Das Problem hierbei ist, dass das Wasser schnell abkühlt, bevor es den Boden erreicht, wodurch die Wärme ungleichmäßig verteilt wird. Auch der Wasserrücklauf ist weniger effizient, da das heiße Wasser schneller zurückfließt, was zu einem höheren Energieverbrauch führt.

Beispiel für die Kostenrechnung:
Bei einer Fußbodenheizung, die mit niedrigen Wassertemperaturen und effizienter Wärmeverteilung arbeitet, liegen die Betriebskosten für einen Raum von 20 m² bei ca. 30–40 € pro Monat (abhängig von Heizgewohnheiten und Energiequelle).
Bei einer Fußbodenerwärmung, bei der das Wasser zunächst durch Radiatoren und anschließend durch den Boden läuft, liegen die Betriebskosten für denselben Raum aufgrund des höheren Energieverbrauchs bei ca. 50–70 € pro Monat.
Zusammengefasst: Eine Fußbodenheizung ist aufgrund der niedrigeren Wassertemperaturen und der gleichmäßigen Wärmeverteilung deutlich effizienter und kostengünstiger. Eine Fußbodenerwärmung hingegen, bei der das Wasser über Radiatoren vorgeheizt wird, führt zu höheren Betriebskosten und einer weniger effektiven Heizleistung im Raum.
Ist euer Unternehmen zertifiziert und versichert?
Ja, wir sind zertifiziert und versichert. Zudem legen wir größten Wert auf Qualität und verwenden ausschließlich hochwertige Materialien. Unsere Rohrsysteme beziehen wir ausschließlich von TECE, einem führenden Hersteller für zuverlässige und langlebige Produkte. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Rohren finden Sie unter: https://www.tece.com/de/rohrsysteme/tecefloor-fussbodenheizung-im-komplettsystem/downloads
Kontakt
04221 271 94 82
info@ecoheat-systems.de